MBS WEBinterface

Konfiguration und Analyse der MBS Gateways

Das MBS Webinterface ermöglicht eine noch schnellere Inbetriebnahme und Konfiguration der MBS Gateways.
Das Webinterface ermöglicht es währendder Integration die Geräte noch schneller und einfacher zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen.

Zusätzlich bietet das Webinterface modellabhängig die Möglichkeit z.B. die verschiedenen Upgrade-Möglichkeiten der MBS Gateways zu nutzen, beispielsweise die Freischaltung auf bis zu 2.500 Datenpunkte bei der X-Serie.

 
 
Übersicht.png
 

Dropbox-Option

Mit der Freischaltung der Dropbox-Option können unter anderem Trenddaten aufgezeichnet und intelligente Backups der Gateway-Konfiguration erstellt werden. Diese Option bietet sich auch als Basis für redundante Systeme an.

Online Editor zur Konfiguration

Über das Webinterface besteht die Möglichkeit die Konfigurations-dateien des Gateways direkt zu bearbeiten. Ein Download und anschließender Upload ist nicht erforderlich - die Speicherung der Konfiguration erfolgt permanent auf dem Gateway.

Web-Services

Die Web-Services Schnittstelle kann zusätzlich zu den jeweiligen Treibern aktiviert werden und wird z.B. dazu genutzt um das MBS Gateway mit der MBS App „UGW Remote“ zu bedienen oder einfach um Datenpunkte über einen HTTP/HTTPS Zugriff abzufragen.

 

M-Bus Scan

Mit dem M-Bus Treiber besteht die Möglichkeit eines automatischen Scans der M-Bus Zähler. Nach einem M-Bus Scan kann über das Webinterface die M-Bus Projektierung erzeugt werden. Autoconfig für BACnet und Profinet: Aus den erkannten M-Bus Datenpunkten können sowohl BACnet als auch Profinet Projektierungen erzeugt werden, sofern der jeweilige Treiber (BACnet oder Profinet) installiert ist. Weitere Protokolle folgen.

Analyse

Des Weiteren bietet das neue MBS Webinterface die Möglichkeit der Analyse an, so kann z.B. ein vollständiger interner Systemzustand der MBS Gateway Software ausgegeben werden. Damit erhalten Sie in kompakter Form einen Überblick über den Zustand und allen installierten- und konfigurierten Eigenschaften des Gerätes. Für jeden Kommunikationstreiber kann die Log-Ausgabe aktiviert werden die Aufschluss über den Programmverlauf und ggf. auftretende Kommunikationsprobleme gibt.

Upgrade-Möglichkeiten

Zusätzlich bietet das Webinterface modellabhängig die Möglichkeit die verschiedenen Upgrade-Möglichkeiten der MBS Gateways zu nutzen, beispielsweise die Freischaltung auf bis zu 2.500 Datenpunkte bei der neuen Gateway-Produktfamilie pico, nano, micro, XL und XXL.

 

BACnet Engineering Data Exchange (EDE)

Die Projektierten BACnet Datenpunkte können vom Gateway in Form eine EDE-Datei bereitgestellt werden.

BACeye MBS Version enthalten

Zur Visualisierung und Analyse von BACnet-Netzwerken werden den MBS Gateways BACeye – dem BACnet Explorer der MBS GmbH in einer speziellen Lizenz zum uneingeschränkten Zugriff auf MBS Geräte als USB-Karte beigelegt. BACeye ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die BACnet-Geräte und deren Objekte und Eigenschaften.